Sažetak | Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem informellen Gebrauch der deutschen Sprache bei Germanistikstudenten. Das Ziel war festzustellen, wie oft sich die Germanistikstudenten im Durchschnitt mit der deutschen Sprache im außerunterrichtlichen Kontext beschäftigen. Die Arbeit besteht aus 2 Teilen. In dem ersten Teil werden die wichtigsten Begriffe, die mit dem Thema verbunden sind, erklärt. In dem zweiten Teil wird die durchgeführte Forschung beschrieben. Die Forschungsfragen und Hypothesen werden angegeben, die Durchführung der Forschung wird beschrieben und die Ergebnisse werden dargestellt, die danach auch diskutiert werden. In dem ersten Teil der Forschung (Umfrage) werden folgende Hauptfragen gestellt: Wie oft werden bestimmte außerunterrichtliche Aktivitäten bei Germanistikstudenten praktiziert? Welche Aktivitäten und Medien sind dabei am meisten vertreten? Welche Fertigkeiten sind durch diese Aktivitäten am meisten vertreten? Wie beurteilen Studierende ihr Wissen und Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache? In dem zweiten Teil der Forschung (Interview) werden folgende Hauptforschungsfragen gestellt: Wie viele Stunden pro Tag sind Studierende der deutschen Sprache außerunterrichtlich ausgesetzt? Aus welchen Gründen setzen sich Studierende der deutschen Sprache im informellen Kontext (nicht) aus? Lässt sich der Motivationsgrad fürs Deutschlernen bei den Studierenden in Verbindung mit den oft praktizierten außerunterrichtlichen Aktivitäten bringen? Werden Studierende beim informellen Gebrauch der deutschen Sprache von bestimmten Personen unterstützt (z.B. Eltern, Freunde, Professoren...)? Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass sich der häufige außerunterrichtliche Gebrauch der deutschen Sprache bei den meisten Studierenden (79 %) besonders auf das Verfassen der Hausaufgaben in der deutschen Sprache bezieht. Das bedeutet, dass der außerunterrichtliche Gebrauch der deutschen Sprache größtenteils aus den Verpflichtungen der Fakultät resultiert. Es wurde auch festgelegt, dass eine beachtliche Anzahl der Studierenden gelegentlich bzw. oft bestimmte Aktivitäten durchführt, die mit dem Computer bzw. Internet verbunden sind, wodurch besonders die Entwicklung der Fertigkeiten Hören und Lesen gefördert werden. Die Ergebnisse des durchgeführten Interviews zeigen, dass sich Studierende im außerunterrichtlichen Kontext neben der Erfüllung der Schulpflichten häufig mit der deutschen Sprache aus Spaß beschäftigen, indem sie z.B. Filme anschauen, Musik hören, Videospiele spielen oder verschiedene Artikel über Lieblingsprominente lesen. Eine wichtige Rolle spielt dabei natürlich auch der Motivationsgrad, der mit der Unterstützung der Familie die Wahl der Aktivitäten und ihre Durchführungshäufigkeit befördert. |