Sažetak | Interessiert man sich für die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, wird schnell klar, dass es sich um einen turbulenten und transformativen Abschnitt der Weltgeschichte handelt. Der Aufstieg der Faschisten und Sozialisten, die Weltwirtschaftskrise, die Arbeitslosigkeit und die wirtschaftliche Not, all dies sind Ereignisse, die diesen Zeitraum kennzeichnen. Von wenigen wurden diese Änderungen jedoch begrüßt; die Faschisten nutzten die ungünstigen Umstände eines Großteils der Bevölkerung, um die Macht zu ergreifen. Die Schriftsteller beobachteten und kritisierten die Atmosphäre, insbesondere Ödön von Horváth, der als einer der schärfsten Kritiker seiner Zeit angesehen werden kann. Durchaus kann er als solcher verstanden werden, da er durch seine Abneigung gegenüber Satire und seinen trockenen und direkten Dialog einen gespiegelten Abschnitt der Realität auf die Bühne bringen konnte und somit auch eine Welt darstellte, in der sich seine Zuschauer und Leser samt ihrer Mängel wiedererkennen können.
Diese Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit der sozialen Kritik im Werk dieses Schriftstellers. Der Fokus wird auf seine bedeutendste Schaffensperiode zwischen 1931-1932 gelegt, die Zeit in der Horváth seine bekanntesten Dramen schrieb: Italienische Nacht (1931), Geschichten aus dem Wiener Wald (1931), Glaube Liebe Hoffnung (1932) und Kasimir und Karoline (1932). Das Ziel dieser Arbeit ist die primären sozialkritischen Themen aus der genannten Schaffensperiode Horváths zu analysieren und verknüpfen. Wichtig zu betonen ist der horvatsche Frauentypus der „Fräulein-Figur“. Horváth benutzt diesen Typus, um den Leser die kritische Stellung in Sachen Frauenbewegung, berufstätige Frau und Familienverhältnis zu vermitteln. Die „Fräulein-Figur“ ist jedoch auch ein verbindendes Element, da dieses in allen den für die Analyse ausgewählten Dramen vorkommt und Horváth diese Figuren in das Zentrum seiner sozialen Kritik innerhalb der Handlung setzt. Anhand der Analyse der bereits genannten Dramen werden die wichtigsten Kritikpunkte geschildert, mit welchen er sich befasst. |